Einbau allgemein - Füllstandsanzeige und Pegelregelung für Zisternen und Wasserbehälter

Digital Level Management System
Digitales Pegel-Management System
DLMS
Direkt zum Seiteninhalt
Einbau der Messsensorik in den Behälter

einfaches Messprinzip
Das DLMS-Systemgerät detektiert den Flüssigkeitspegel nach dem elektrolytischen Prinzip: Bei Kontakt von zwei Elektroden mit Flüssigkeit fließt ein (minimaler) elektrischer Strom zwischen den Elektroden, ein Pegel wird detektiert. Zur Sicherheit wird hierfür eine zusätzlich isolierte Kleinspannung (12V) verwendet. Durch geeignete Platzierung der einzelnen Pegelelektroden werden Pegelanzeige und Alarmauslösung definiert.

einfacher Einbau der Messelektroden
Auf den gewünschten Pegelhöhen (10%-Abstände) werden rostfreie Edelstahlelektroden mit Edelstahlanschlußleitungen angebracht. Sie finden diese einzeln und in Installationspaketen in unserem SHOP.
=> sehen Sie das bebilderte Einbaubeispiel auf der nächsten Seite.
=> mit unserem komfortablen Excel-Tool (Seite support) können die erforderlichen Höhen zur Anbringung der Elektroden in jedem Behältertyp leicht bestimmt werden

Erstinstallation
Installation der Edelstahlelektroden direkt an der Zisterneninnenwand. Sehr einfach wenn die Zisterne leer oder noch nicht in Betrieb ist.
=> sehen Sie das bebilderte Einbaubeispiel auf der nächsten Seite.

Installation an vorhandenem Standrohr
Je nach Filtersystem ist in der Zisterne / Behälter bereits ein vertikales Standrohr D100 für den beruhigten Zulauf des Wassers installiert. Daran können sehr einfach rostfreie Rohrschellen zur Pegeldetektierung angebracht werden (siehe Abbildung).

Erstellung eines Messrohres
Ist kein Standrohr vorhanden oder soll die Messsensorik bei vollem Behälter nachgerüstet werden so kann ein Messrohr mit leicht verfügbaren Materialien aus dem Baumarkt selbst hergestellt werden. Wir empfehlen die Verwendung von 50mm HT-Abwasserrohren und daran angebrachten rostfreien Rohrschellen. Sehen Sie hierzu unser Einbaubeispiel auf der nächsten Seite. Dieses finden Sie detailliert beschrieben in unserer ausführlichen bebilderten Einbauanleitung auf der Seite support.

Was wird benötigt?
Wir empfehlen den Einbau wie in der folgenden Darstellung gezeigt, dieser hat sich in der Praxis bewährt. Die zum Einbau benötigten Bauteile können Sie in unserem Shop mitbestellen. Das HT-Rohr und einfaches Befestigungsmaterial finden Sie im Baumarkt vor Ort.

Beispiel "nur Pegelanzeige"
Zisterne mit Messrohr

Beispiel "Vollausbau"


.
Zurück zum Seiteninhalt